Kategorien
Schlagwörter
- Architekt
- Baudarlehen
- Baufinanzierung
- Baugeld
- Bauherr
- Bauherren
- Bauherren-Ratgeber
- Bauherrenratgeber
- Bauherrenseminar
- Baukosten
- Baupartner
- Bauzinsen
- Eigenheim
- Eigenkapital
- Eigentumswohnung
- Energieeinsparung
- Energiesparen
- Festzins
- Hausbau
- Hausbesitzer
- Hausfassade
- Heidenheimer Zeitung
- Heizungsanlage
- Immobilie
- Immobiliendarlehen
- Immobilienkauf
- Immobilienverkauf
- Irischer Segenswunsch
- Makler
- Massivhaus
- Miete
- Mieter
- Rügen
- Sollzinsen
- Stiftung Warentest
- Tilgung
- Traumhaus
- Vermieter
- VHS-Günzburg
- wabe-verlag
- Weihnachten
- Wirtschaftlichkeit
- Wohngebäude
- Wärmedämmung
- Zinsbindung
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Juni 2009
- Mai 2009
- Februar 2009
- Januar 2008
Monatsarchive: Juli 2010
Bankgespräche richtig vorbereiten
Wenn Sie eine Baufinanzierung wünschen und mit Ihrer Bank oder verschiedenen Banken sprechen wollen, dann sollten Sie sich darauf gut vorbereiten. Hier einige wichtige Punkte: Ermittlung des Haushaltseinkommen Wie auch bei allen anderen Punkten ist es wichtig, nichts zu vergessen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilienfinanzierung
Verschlagwortet mit Baudarlehen, Baufinanzierung, Einkommen, laufende Ausgaben
Hinterlasse einen Kommentar
Kork beim Hausbau
Kork kann zu mehr als zum Verschließen von Weinflaschen verwendet werden, sondern er wird relativ häufig bei Hausbau verwendet, sei es als Boden- oder manchmal auch als Wandbelag, sei es als Wärmedämmmaterial, wo seine guten Eigenschaften leider noch nicht so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baumaterialien
Verschlagwortet mit Fußboden, Fußbodenbelag, Korkeiche, Wärmedämmung
2 Kommentare
Arten der Außendämmung
Für die Wärmedämmung eines Altbaus von außen dämmen gibt es prinzipiell zwei unterschiedlichen Methoden, nämlich das Verbundsystem die hinterlüftete Vorhangfassade Beim Verbundsystem werden Dämmplatten – meist Polystyrol-Hartschaumplatten oder Mineralfaserplatten, seltener Weichfaser- oder Korkplatten – auf den bestehenden Putz geklebt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Altbaumodernisierung
Verschlagwortet mit Altbausanierung, Energieeinsparung, Modernisierung, Wärmedämmsystem
Hinterlasse einen Kommentar
Forwarddarlehen zur Sicherung der aktuell günstigen Zinsen
Die Zinsen sind immer noch historisch niedrig und das schon über einen längeren Zeitraum, sodass viele Experten seit langem prognostizieren, dass die Zinsen für Baudarlehen mittelfristig steigen werden, allerdings wann sie wirklich zu steigen beginnen und wie hoch sie fliegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilienfinanzierung
Verschlagwortet mit Forward-Darlehen, Hausbank, Immobiliendarlehen, Onlinebanken, Zinssatz
Hinterlasse einen Kommentar
Wandbaustoff Ziegel
Ziegel ist, vor allem bei uns im Süden, wahrscheinlich immer noch der beliebteste Wandbaustoff für Massivhäuser. Beim Ziegel sind für die Herstellung meist nur kurze Transportwege erforderlich, denn die Rohstoffe Lehm, Ton und Sand werden meist in Lagerstätten nahe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glossar
Verschlagwortet mit Leichtziegel, Luftporen, Massivhaus, Mauerwerk, Wandbaustoff, Wärmedämmung, Wärmespeicherfähigkeit, Ziegel
Hinterlasse einen Kommentar
Erklärungsversuch
Liebe Blogbesucher, wenn Sie heute nicht das 1. Mal da sind, wird Ihnen einiges komisch vorkommen, mir auch. Aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Leider. In diesem Fall sind durch eine Verkettung ungünstiger Umstände auf dem Server meines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Photovoltaik und Brandschutz
Auch wenn die Förderung für Photovoltaik gekürzt wird, so hat doch die bisherige Förderung zu einem gewissen Boom geführt, bei dem allerdings der Punkt „Gefahren bei einem Brand nicht ausreichend berücksichtigt wurde, wie immer wieder zu lesen ist Dabei sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rund um die Energie
Verschlagwortet mit Brand, Dach, Solarenergie
Hinterlasse einen Kommentar